Wie hoch ist das Quorum für die Versammlung der Wohnungseigentümer und die Beschlussfähigkeit?

Es ist äußerst wichtig, dass die Beschlüsse, die zur regelmäßigen Aufrechterhaltung des Wohnungs- und Siedlungslebens gefasst werden, Rechtsgültigkeit besitzen. Die offizielle Versammlung, in der die Stockwerkeigentümer Entscheidungen zu vielen Themen wie Gemeinschaftsräume, Auswahl des Verwalters, Gebühren, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten treffen sollten, ist die Wohnungseigentümerversammlung. In diesem Artikel erörtern wir die Gültigkeitsbedingungen dieser Versammlungen, das Beschlussquorum und die nach dem Wohnungseigentumsgesetz zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen.


Was ist die Wohnungseigentümerversammlung?

Die Wohnungseigentümerversammlung ist das offizielle Entscheidungsgremium, das sich aus allen unabhängigen Abschnittseigentümern des Wohngebäudes oder der Anlage zusammensetzt. Mit anderen Worten: Jeder Wohnungseigentümer ist ein natürliches Mitglied dieses Gremiums. Dieser Ausschuss tritt mindestens einmal im Jahr zusammen, und viele wichtige Entscheidungen werden hier getroffen.


Welche Themen werden in der Wohnungseigentümerversammlung besprochen?

Nach dem Wohnungseigentumsgesetz ist die Wohnungseigentümerversammlung befugt, Beschlüsse zu den folgenden Hauptthemen zu fassen:

  • Wahl oder Ablösung des Wohnungsverwalters

  • Aufstellung und Genehmigung des jährlichen Haushaltsplans

  • Festsetzung der Höhe von Beiträgen und Vorschüssen

  • Instandhaltung, Instandsetzung und Renovierung der Gemeinschaftsflächen

  • Beschlüsse über gemeinsame technische Anlagen wie Aufzüge, Dächer, Fassaden

  • Rechtsgeschäfte (Einreichung einer Klage, Erteilung von Vollmachten usw.)


Anwesenheitserfordernis für eine gültige Versammlung

Nach dem Wohnungseigentumsgesetz muss mehr als die Hälfte der unabhängigen Teileigentümer (Wohnungseigentümer) an der Versammlung teilnehmen, damit diese als gültig angesehen werden kann.

Beispiel:
In einem Mehrfamilienhaus mit 10 Wohnungen ist die Teilnahme von mindestens 6 Stockwerkeigentümern erforderlich, damit die Versammlung als gültig gilt.


Wie hoch ist das Quorum?

Beschlüsse, die von der Mehrheit der anwesenden Eigentümer gefasst werden, gelten als gültig. Dieser Sachverhalt wird mit dem Ausdruck "absolute Mehrheit" erklärt.

Mit anderen Worten: Wenn 6 Personen an der Versammlung teilnehmen, müssen mindestens 4 Personen zustimmen, damit ein Beschluss gültig ist.

In einigen besonderen Fällen kann jedoch Einstimmigkeit erforderlich sein. Zu diesen Fällen gehören:

  • Nutzung von Gemeinschaftsräumen für einen anderen Zweck

  • Beschlüsse zur Änderung der architektonischen Struktur des Gebäudes

  • Änderungen des Verwaltungsplans, der die Verfassung des Wohnungseigentums darstellt

solche Entscheidungen sind eingeschlossen. In solchen Fällen ist die Zustimmung aller Stockwerkeigentümer erforderlich.


Zweites Versammlungsrecht und rechtliche Einzelheiten

Wenn die erste Versammlung nicht beschlussfähig ist, kann der Verwalter eine zweite Versammlung einberufen. In dieser zweiten Versammlung kann die Versammlung ohne Mehrheit abgehalten werden, die gefassten Beschlüsse sind jedoch mit der absoluten Mehrheit der Versammlungsteilnehmer gültig.

Allerdings muss auch die zweite Versammlung innerhalb einer bestimmten Frist stattfinden und allen Wohnungseigentümern schriftlich angekündigt werden. Diese Fristen sind im Wohnungseigentumsgesetz eindeutig festgelegt.


Warum ist das Protokoll der Versammlung der Wohnungseigentümer wichtig?

Nach jeder Sitzung sollte ein Sitzungsprotokoll erstellt werden, in dem die gefassten Beschlüsse schriftlich festgehalten werden. Dieses Protokoll

  • Es ist ein offizielles Dokument

  • dient zum Nachweis der gefassten Beschlüsse

  • Es kann bei Bedarf als Beweismittel in Gerichtsverfahren vorgelegt werden

Aus dem Sitzungsprotokoll sollten die Teilnehmer, die gefassten Beschlüsse und die Abstimmungsergebnisse klar hervorgehen. Es muss von allen Teilnehmern unterschrieben werden.


Schlussfolgerung Starkes Regieren beginnt mit gültigen Beschlüssen

Die Grundlage für ein gesundes Funktionieren der Verwaltung von Wohnungen und Wohnanlagen sind korrekte und rechtmäßige Entscheidungsprozesse. Die rechtzeitige Einberufung der Wohnungseigentümerversammlung, die ordnungsgemäße Durchführung der Versammlungen und das Treffen gültiger Beschlüsse sind sowohl für das gesunde Funktionieren der Verwaltung als auch für die Vermeidung möglicher Streitigkeiten von großer Bedeutung.

AlsMazı Yönetim verwalten wir alle Entscheidungsmechanismen in der Wohnungs- und Grundstücksverwaltung im Einklang mit dem Wohnungseigentumsgesetz und bieten den Bewohnern einen transparenten, legalen und friedlichen Lebensraum.